|
Neuentwicklung eines neuen
Abrechnungs- und Nachweissystems (ANS): Ziel des Projekts ist die
Umsetzung der Anforderungen für ANS, die sich mit Produktionseinführung
des Neuen Fondssystems an ein Abrechnungs- und Nachweissystem ergeben,
nämlich die Möglichkeit der Abrechnung und des Nachweises von Renten
aus Schicht-3-Verträgen. In weiteren Ausbaustufen soll ANS die
Abrechnung und den Nachweis von Schicht-2-Verträgen aus dem neuen
Fondssystem unterstützen.
|
|
- Erstellung von Excel-Tools
zur Durchführung des Eheversorgungsausgleichs gemäß unterschiedlicher
Teilungsordnungen von der Berechnung aller relevanten Größen bis hin
zur Korrespondenz mit den Familiengerichten
- Simulation eines Verfalls für einen
Personenbestand zwecks Aufwands- und Kostenabschätzung
- Entwicklung eines Access-Tools für
die Bestandsfortschreibung von diversen Direktzusagen
|
|
Erstellung eines Excel-Tools
zur Berechnung von Rückstellungen für
Pensionsverpflichtungen im
Rahmen eines Versicherungsmathematischen Gutachtens. Außerdem lässt
sich mit dem Tool der Verlauf der Pensionsverpflichtungen über mehrere
Jahre prognostizieren.
|
|
Erstellung eines Excel-Tools
zur Berechnung von Rückstellungen für
Pensionsverpflichtungen und Jubiläumsverbindlichkeiten im
Rahmen eines Versicherungsmathematischen Gutachtens für die Hydro
Aluminium Deutschland GmbH.
|
|
Im Rahmen der Aufgaben als
IT-Dienstleister wurde das bestehende Excel-Tool "Kapitaltrennung"
analysiert und für die Krankenkassenmeldungen erweitert.
|
|
Im Rahmen des Mittelstandsprogramms
2010 erhielt die Vittra GmbH den CAS PIA Förderpreis 2!
Das Ziel des Mittelstandsprogramms ist, durch die Einführung von
Innovationen die Wettbewerbsfähigkeit von mittelständischen Unternehmen
nachhaltig zu verbessern.
Über das Mittelstandsprogramm stellen Sponsoren innovative Produkte und
Dienstleistungen für mittelständische Unternehmen kostenfrei zur
Verfügung. Innerhalb der Mittelstandsförderung werden
Förderpreise direkt und unbürokratisch vom jeweiligen Sponsor an seine
ausgewählten Preisträger vergeben.
|
|
- Erstellung von Fachkonzepten zum
Thema BilMoG
- aktuarielle Unterstützung bei der
Migration des alten Rechenkerns in den neuen
- Analyse der Anforderungen von
gesetzlichen Änderungen im Jahresendgeschäft
- Erstellung der fachlichen Vorgaben
für ein neues Verwaltungssystem auf Grundlage bereits bestehenden
Module des Altsystems
- Implementierung neuer Anforderungen
in den Policierungsdialog
|
|
Aktuarielle Unterstützung bei der
Implementierung von Lebensarbeitszeitkonten und
Altersteilzeitkonten in das Bestandsverwaltungssystem.
|
|
Test der Änderungen in der
Angebotssoftware aufgrund der
VVG-Reform.
|
|
Test der unterschiedlichen Tarife der
Heidelberger Leben und der Clerical
Medical Group.
Überprüfung der Daten und
Ergebnisse des Tarifrechners mit den mathematischen Erwartungswerten.
|
|
Aktuarielle Unterstützung für den
ERGO-Pensionsfonds bei der Definition und der
fachlichen Konzeption von Geschäftsvorfällen.
Hochrechnung von
Lebensversicherungsverträgen im Rahmen der
Umsetzung der VVG-Reform, Spezifikation und Umsetzung von
"Kontoauszügen" über einen Tarifrechner.
|
|
Test
der verschiedenen Tarife der
Mandanten von RheinLand auf ihre korrekte Überschussverwendung aus
Stillen Reserven und aus allgemeiner Überschussverwendung. |
|
Unterstützung (durch
fachlichen Support) bei der Anpassung der Verwaltungssoftware "Elixir"
für den deutschen Markt.
Gemeinsam mit der Mastek sollen
künftige Kunden auf dem deutschen Versicherungsmarkt betreut werden.
|
|
Tätigkeit
von Frau Pophal-Albig als für Verantwortliche Aktuarin. |
|
Unterstützung bei den aktuariellen
Tests der Einführung einer neuen
Bestandsverwaltung.
Diese Software dient zur Verwaltung
der LV- und BAV-Produkte der Versicherungskammer Bayern und Ihrer
angeschlossenen Unternehmen.
|
|
Erstellung
und Test eines neuen Pensionskassentarifes
samt Genehmigungsverfahren durch die BaFin. |
Beratungshaus für betriebliche
Altersversorgung
|
Unterstützung
bei der Spezifikation neuer Geschäftsprozesse für Pensionsfonds. |
|
Spezifikation, Umsetzung und Test der
freiwilligen Versicherung im Punktemodell in einer
Bestandsverwaltungssoftware samt Schnittstellen. Die freiwillige
Versicherung gliedert sich in vier
Vertragsarten, wie z.B. Entgeltumwandlungen oder zulagengeförderte
Verträge mit optionalen Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenschutz.
|
|
Mitarbeit bei der Einführung der
neuen Bestandsverwaltungssoftware für verschiedene Bereiche der BVK
München in verantwortlichen Positionen. Zu diesen
Versorgungswerken gehören:
- verschiedene berufsständische
Versorgungswerke mit Gesamt- und Zusatzversorgung
- die Zusatzversorgung der
bayerischen Gemeinden
- sowie die Beamtenversorgung
Unsere Aufgaben u.a.:
- Projektleitung
- Durchführung von
Kundenworkshops
- Schnittstellenbeschreibungen
- Spezifikation von
Geschäftsvorfällen, Berechnungsabläufen, Dokumenten, Reports
- Spezifikation, Umsetzung,
Test und Release-Pflege der ZfA-Abläufe
|
|